steht für das Ende der dunklen Jahreszeit.
Die Sonne steht jetzt schon merklich länger am Himmel, die ersten Vögel markieren schon ihr Brutrevier.
Die Schutzpatronin des Festes ist Brigid, die Helle, die Strahlende. Sie hilft uns, unsere Visionen zu manifestieren und in die Welt zu bringen. Sie hat auch weiche, mütterliche Qualitäten.
Unsere Ahn*innen
glaubten, dass jedes Tuch, das man an Imbolc draußen aufhing, des Nachts von Brigid gesegnet wurde.
Jedes Jahr weihten die Menschen für ihren Haushalt eine solche Decke, die „braht Bhride“, die den Kranken Heilung bringen und den Traurigen Trost spenden sollte.
Wann immer sich ein Familienmitglied oder ein anderer Bewohner des Hauses nicht wohlfühlte, ihm oder ihr etwas Schreckliches widerfahren war oder sich eine Krankheit zeigte, legte man diesen selbst gemachten „Mantel der Brigid“ tröstend um die Person.
Entscheide dich für eine Decke oder ein Tuch und hänge diese am Morgen des 1. Februar nach draußen.
Zelebriere dies auf eine Art, die zu dir passt und sich gut anfühlt. Bitte die Göttin Brigid, diese Decke zu segnen. Vielleicht mit eigenen Worten oder mit diesen:
Brigid, Licht des Frühlings und der Erneuerung, segne diese Decke und jeden, den sie umhüllt.
Webe dein Strahlen in diesen Stoff, webe auch dein Lächeln und deine Wärme hinein.
Und schenke jedem deine Berührung, der unter dieser Decke auf dich hofft.
Hole deine Decke am nächsten Morgen wieder ins Haus und bewahre sie an einem besonderen Platz auf, sodass sie sich alle Familienmitglieder holen können, wann immer sie Trost, Heilung oder Beistand benötigen.
Betrachte den Segen Brigids als eine Art Alltagsmagie, die diese Decke zu etwas ganz besonderem macht: zu einem Heilobjekt, zu einer warmen und hilfreichen Medizin.
Quelle: Jennie Appel und Dirk Grosser „Brigid – Lebe die Weisheit einer Heiligen, Göttin und Druidin“
Bitte bringe deine von Brigid geweihte Decke zu unserem Fest mit.
Alles andere erfährst du dann vor Ort. Ich freu mich auf dich.
Termin: 01.02.2022